Podcast Kopfhörer für jedes Budget im Vergleich 2025

Ja, du solltest als Podcasterin oder Podcaster Kopfhörer nutzen. Du hört dich direkt selbst, kannst so deine Aussprache und den Klang sofort hören und gerade bei remote Aufnahmen ist es ein Muss! Denn nur so kannst du die beiden Schallquellen richtig trennen.

Podcast Kopfhörer Test Vergleich Titelbild
Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
WhatsApp
Email

Wir helfen dir, deinen neuen Podcast Kopfhörer zu finden! Denn Kopfhörer sind für Podcast Aufnahmen unverzichtbar. Passend für jedes Budget ab ca. 45€ bis 600€. Weitere Infos zu Bauweise und Ohm Werten gibts unter den Produkten.

In Kürze: Unsere Empfehlungen

Anfänger

AKG K72

Fortgeschrittene

Beyerdynamic DT770 Pro
Sale beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm Over-Ear-Studiokopfhörer in schwarz. Geschlossene Bauweise, kabelgebunden für professionelles Recording und Monitoring

Profis

Beyerdynamic DT1770 Pro

Unsere Website ist frei von Werbebannern und wir geben Transparent an, wenn wir ein Produkt zugesendet bekommen haben. Durch einen Kauf bei unseren Affiliate Partnern bezahlst du nicht mehr und unterstützt uns damit. Danke!

Podcast Kopfhörer Vergleich

Inhaltsverzeichnis
Du startest einen Podcast? Wir helfen dir dabei!

1. AKG K72 – Ein erschwinglicher Allrounder für Podcaster​

Podcast Kopfhörer Test AKG K72

Klang: Der AKG K72* bietet einen preislich angemessenen Klang, der für den Einstieg in die Podcast-Welt mehr als ausreichend ist. Die Mitten sind etwas zu stark betont, die Bass und Mittenbereichen klingen etwas unausgeglichen.

Komfort: In Sachen Tragekomfort überzeugt der AKG K72 mit großen Ohrpolstern und einem verstellbaren Kopfband, das für eine angenehme Passform sorgt. Die Ohrpolster sind relativ weich, der K72 ist in den meisten Fällen auch nach mehreren Stunden angenehm auf den Ohren. Mit 190 Gramm ist er auch angenehm leicht.

Preis-Leistung: Der AKG K72 ist im unteren Preissegment angesiedelt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Klangqualität, der Tragekomfort überzeugen in dieser Preisklasse. Die Verarbeitung ist für den Preis angemessen. Für Einsteiger mit einem begrenzten Budget ist der K72 eine gute Wahl, da sich dieses Modell auf die Grundeigenschaft Klang konzentriert.

Gesamtbewertung ★★★★☆Insgesamt erhält der AKG K72 eine Gesamtbewertung von 4 von 5 Sternen. Die Kombination aus guter Klangqualität, hohem Tragekomfort und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis macht dieses Modell zu einer günstigen aber guten Option. 

2. Audio-Technica ATH-M20x - Ein solides Einstiegs-Modell​

Podcast Kopfhörer geringe kosten
Sale
56,00 €

Klang: Der Audio-Technica ATH-M20x* liefert einen präzisen und ausgewogenen Klang, der sich ideal für Podcast-Aufnahmen und das Hören von Musik eignet. Die Bässe sind straff und kontrolliert, ohne übermäßig dominant zu sein, während die Mitten und Höhen klar sind. In dieser Preisklasse bietet der ATH-M20x eine gute Audioqualität, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist.

Komfort: Der ATH-M20x punktet in Sachen Komfort mit seinem leichten Design und den bequemen Ohrpolstern, die die Ohren gut umschließen. Das verstellbare Kopfband sorgt für eine angenehme Passform und verteilt das Gewicht gleichmäßig, sodass auch bei längeren Tragezeiten kein unangenehmer Druck entsteht. So trägt man die ATH-M20x gerne mal ein paar Stunden.

Preis-Leistung: Im unteren Preissegment angesiedelt, bietet der Audio-Technica ATH-M20x ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Qualitäten sind für einen Kopfhörer in dieser Preisklasse überzeugend. Für ein begrenztes Budget ist der ATH-M20X ein zuverlässiges Produkt für Ihre Podcast-Aufnahmen und somit eine ausgezeichnete Wahl.

Gesamtbewertung ★★★★☆: Insgesamt erhält der Audio-Technica ATH-M20x eine Gesamtbewertung von 4 von 5 Sternen. dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist dieses Modell eine tolle Option für Anwender, die nach einem erschwinglichen und zuverlässigen Modell suchen. Die Verarbeitung ist solide und langlebig, und obwohl der ATH-M20x keine High-End-Features bietet, erfüllt er seinen Zweck zufriedenstellend.

3. Beyerdynamic DT 770 Pro - Professionelles Modell mit beeindruckendem Klang

Podcast Kopfhörer Test DT-770-pro-headphones-beyerdynamic

Somit kommen wir zu den Modellen für Fortgeschrittene

Klang: Der Beyerdynamic DT 770 Pro* bietet eine tolle Audioqualität, die sich sogar über Podcast Aufnahmen hinaus auch für professionelle Anwendungsbereiche eignet.. Die Bässe sind tief und präzise, während die Mitten und Höhen klar und gut definiert sind. Der Klang ist super neutral und sehr gut einschätzbar, was ihn zu einem Favoriten für Studios macht. Auch wir als Autoren nutzen den DT 770 Pro schon seit Jahren in verschiedenen Situationen, somit können wir die Qualität aus erster Hand bestätigen.

Komfort: Der Beyerdynamic DT 770 Pro überzeugt auch hier mit seinen besonders weichen und bequemen Ohrpolstern, die ebenfalls austauschbar sind. Die Ohrpolster sind etwas heller, dafür umso weicher und verhindern auch Kunstleder schweiß, der bei anderen Modellen nach vielen Stunden auftreten kann.

Preis-Leistung: Hier schneidet der 770 sehr gut ab. Die tolle Klangqualität, der gute Komfort und die solide Verarbeitung (wie gesagt, bei uns seit Jahren im Einsatz) sind für einen Kopfhörer in dieser Preisklasse bemerkenswert. Wer bereit ist, etwas mehr Geld in die Podcast-Ausrüstung zu investieren, der hat mit dem DT 770 Pro eine hervorragende Option, die professionelle Qualität und Zuverlässigkeit bietet.

Gesamtbewertung ★★★★★ : Insgesamt erhält der Beyerdynamic DT 770 Pro eine Gesamtbewertung von 5 von 5 Sternen. Die Verarbeitung ist solide und langlebig, der Klang ist exzellent. Eine Empfehlung für die, die einen hochwertigen Kopfhörer suchen. Und bitte, hört euch nicht nur euren Podcast, sondern auch eure Lieblingssongs mit diesem Modell an. Es wird sich lohnen.

Übrigens: Der Ohm-Wert spielt eine Rolle. Die 250 Ohm Variante klingt nochmal ausgewogener, allerdings ist sie nicht zu empfehlen, denn mehr Widerstand bedeutet auch weniger (leiserer) Output! Also wähle eine niedrige Ohmzahl, um auch beim Laptop genug Lautstärke zu bekommen. Für solche Kleingeräte empfehlen wir 32 Ohm. Ein guter Kompromiss ist das Modell mit 80 Ohm, welches für beide Zwecke geeignet ist.

4. AKG K371 – Professionelles Modell mit hervorragender Klangqualität

Podcast Kopfhörer Test AKG_K371

Klang: Der AKG K371* bietet eine wirklich gute Klangqualität, die sich perfekt für Podcast-Aufnahmen und weiteren Anwendungen eignet. Der K371 klingt so ausgewogen, dass er für Musikfans eventuell etwas zu emotionslos und sauber wirkt. Aber genau das ist seine Stärke im Editing und Mixing, denn: durch diesen neutralen Klang fällt es leicht, eine saubere Mischung einzuschätzen. Für die Produktion also super geeignet.

Komfort: Auch hier überzeugt das AKG Modell. Zwar ist das Design nicht so rund und klassisch, allerdings tut das dem Komfort nichts. Denn der K371 ist super sanft und komfortabel, und eignet sich für längere Aufnahmen.

Preis-Leistung: Hier Punktet dieses Modell, denn der K371 bietet ein tolles Gesamtpaket, an dem es an keinem Punkt große Kritikpunkte gibt. Der Preis ist absolut angemessen für diesen Kopfhörer!

Gesamtbewertung ★★★★: Insgesamt erhält der AKG K371 eine Gesamtbewertung von 4,8 von 5 Sternen, denn er verbindet alle Punkte so gut, dass man ihn nur empfehlen kann.

5. Røde NTH-100 – Qualitätsstark und innovativ

Podcast Kopfhörer Test rode-nth100
Sale
123,00 €

Klang: Der Røde NTH-100* klingt super natürlich, wenig verzerrt und hat eine ziemlich genaue Frequenzwiedergabe. Er ist somit perfekt geeignet für Sprachaufnahmen und Mischungen und macht auch im Consumer Bereich Spaß.

Komfort: Durch das Cool-Tech-Gel sticht hier der NTH-100 besonders heraus. Røde setzt hiermit ein Zeichen, denn oft schwitzt man bei anderen Ohrmuschel-Umschließenden Modellen oft. 

Preis-Leistung: Der NTH-100 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die ausgezeichnete Audioqualität, der hohe Komfort und die robuste Verarbeitung sind für einen Kopfhörer in dieser Preisklasse beeindruckend. Wenn Sie bereit sind, etwas mehr Geld in Ihre Podcast-Ausrüstung zu investieren, ist der NTH-100 eine sehr gute Wahl, die hohe Audio Qualität und Zuverlässigkeit bietet.

Gesamtbewertung ★★★★: Insgesamt erhält der NTH-100 eine Gesamtbewertung von 4,8 von 5 Sternen. Er ist die teuerste Wahl, deswegen bekommt er einen kleinen Abzug. Doch: Wer professionell Arbeiten möchte ist hier (wie so oft bei Røde Produkten) sehr gut aufgehoben. Gerade das funktionelle Design und der Tragekomfort sind zu betonen, das können andere Hersteller in dieser Preisklasse nicht so gut.

Sale RØDE NTH-100 Professionelle Over-Ear-Kopfhörer für Content Creation, Musikproduktion, Mixing, Podcasting und Aufnahmen vor Ort (schwarz)

6. Beyerdynamic DT 1770 Pro MKII - Bitte nicht nur für's Podcasten benutzen!

Podcast Kopfhörer beyerdynamic-dt-1770-pro-mk-2-perspective-transparent

Hier geht’s schon eher in die Richtung Studio Kopfhörer! Bitte nutze diesen Kopfhörer nicht nur für Podcasts, denn dafür ist er viel zu gut 😉

Klang: Der DT 1770 Pro MKII punktet mit einem beeindruckend detaillierten Klangbild, das selbst feinste Nuancen hörbar macht. Die 45-mm-Tesla-Treiber sorgen für eine hohe Präzision und Dynamik, die vor allem bei Musikproduktionen und Mixen von Vorteil ist. Die Bässe sind kraftvoll, ohne überbetont zu wirken, und die Mitten sowie Höhen bleiben auch bei höheren Lautstärken klar und unaufdringlich. Für Audiophile und Toningenieure ist der DT 1770 Pro MKII eine hervorragende Wahl.

Komfort: Der Beyerdynamic DT 1770 Pro ist, wer kann es sich vorstellen, noch angenehmer zu tragen als der 770er. Die Polsterungen sind noch weicher, die Materialien noch hochwertiger gewählt. Es fühlt sich fast wie ein Stück Luxus an.

Preis-LeistungMit einem Preis von rund 500 Euro (je nach Angebot) gehört der DT 1770 Pro MKII nicht zu den günstigsten Modellen, bietet jedoch eine Leistung, die den Preis rechtfertigt. Die Verarbeitung ist robust, die Materialien sind hochwertig, und der Lieferumfang mit zwei Kabeln (gerade und spiralig) sowie einem stabilen Case unterstreicht die Premium-Ausrichtung. Wer auf der Suche nach einem Kopfhörer für professionelle Ansprüche ist, bekommt hier ein ausgezeichnetes Gesamtpaket.

Gesamtbewertung ★★★★★ : Insgesamt erhält der Beyerdynamic DT 1770 Pro MKII eine Gesamtbewertung von 6 von 5 Sternen, wenn der Preis da nicht wäre. Die Verarbeitung ist absolut hochwertig, ebenso der Klang, dieser ist erstklassig. Durch den sehr neutralen, fast schon chirurgisch sauberen Klang kann man hiermit auch hochwertige Audio Mischungen machen und weitere Studio Arbeiten. Oder man hört sich einfach mal ganz aktiv Musik über ihn an.

Übrigens: Es gibt auch ein etwas günstigeres MK1 Modell, allerdings nur mit 250 Ohm Impedanz.

Bauweise: Offene, halboffene oder geschlossene Kopfhörer für Podcasts?

Podcast Kopfhörer Vergleich geschlossen vs offen

Offene, halboffene und geschlossene Kopfhörer bieten jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile. Offene Modelle verfügen über eine offene Rückseite der Ohrmuscheln, wodurch der Schall ungehindert in die Umgebung abgegeben wird. Das führt zu einem natürlicheren und luftigeren Klang, den vor allem Musikliebhaber schätzen. Allerdings ist die Geräuschisolierung bei offenen Exemplaren sehr gering, wodurch Umgebungsgeräusche laut hörbar sind und auch die abgespielte Musik für Personen in der Nähe deutlich zu hören ist.

Geschlossene Modelle hingegen besitzen eine geschlossene Rückseite der Ohrmuscheln, die den Schall weitgehend innerhalb hält. Das bietet eine bessere Geräuschisolierung und eignet sich daher besser für laute Umgebungen oder Situationen, in denen Umgebungsgeräusche minimiert werden sollen. Zudem wird auch sehr wenig Schall nach aussen abgegeben.

Im Beispiel eines Remote Podcasts wird die Stimme der Person, die dazu geschaltet ist nicht in die Umgebung abgegeben. Ein entscheidender Vorteil, denn so ist deine Spur sauber und hat keine Übersprechungen. Geschlossene Modelle haben tendenziell eine stärkere Basswiedergabe, können aber auch eine weniger natürliche Klangbühne bieten. Diese Bauweise eignet sich perfekt für Podcasting

Halboffenen Modelle sind ein Mittelweg, meistens ist dies kein guter Kompromiss, denn es gelingt den Herstellern nicht, die Vorteile der beiden Bauweisen zu kombinieren. Das ist hauptsächlich physikalisch bedingt.

Bluetooth oder Kabelgebunden für Podcaster?

Podcast Kopfhörer Test Bluetooth vs Kabel

Von Wireless Kopfhörern wollen wir nicht prinzipiell abraten, allerdings sind sie qualitativ und vom Preis-Leistungs-Verhältnis oft schlechter als Kabelgebundene Varianten.

Wireless Technologien neigen zu Asychronität! Und sie sind meist teurer. Falls du sowieso AirPods Max besitzt, kannst du die natürlich trotzdem nutzen! Auch wenn Bluetooth Modelle super praktisch sind, haben sie nicht so eine sichere Verbindung und eine schlechtere Klangqualität.

In-Ear oder Over-Ear?

Podcast Kopfhörer Test In Ear vs Over Ear

In-Ear-Kopfhörer können und dürfen natürlich genutzt werden! Meist werden Over-Ear Produkte allerdings bevorzugt, da sie angenehmer zu tragen sind und ein besseres Klangbild geben. Zudem machen sie einen professionelleren Eindruck, falls Bilder oder Videos gedreht werden. Nicht umsonst werden in professionellen Studios immer große Kabelkopfhörer genutzt.

Was ist mit Headsets? Mikrofon und Kopfhörer in einem?

Podcast Kopfhörer Test Headset vs Kopfhörer

Headsets würden wir nicht empfehlen. Auch wenn es sehr verlockend klingt, dass man zusätzlich das Mikrofon mit nur einem Kauf abdecken kann, gibt es einige Nachteile. Diese betreffen vor allem das verbaute Mikrofon. Denn diese klingen meist nicht so gut, sondern sie sind auch oft sehr schlecht platziert. Direkt vor dem Mund fördern sie laute Atemgeräusche, Pop und Windgeräusche beim Sprechen, und man klingt oft wie ein Pilot. Das wollen wir verhindern. 

Ein Großmembran Mikrofon macht hier deutlich mehr Sinn, denn hier hat die Membran auch physisch mehr Platz, deine Stimme natürlich abzubilden. Die besten Mikrofone für deinen eigenen Podcast haben wir auch für dich herausgesucht. Du suchst doch ein Headset? Dann schau mal in unserem Artikel: Die besten Streaming Headsets und Streaming Kopfhörer

Die besten Podcasting Kopfhörer für's Recording und Editing Zusammengefasst:

Insgesamt stechen im günstigen Segment der Beyerdynamic DT 240 Pro* heraus, wer ein bisschen professionelleren Sound haben möchte ist mit dem DT770 Pro* sehr gut aufgehoben, um einen Podcast zu starten, nicht umsonst sieht man diesen Kopfhörer super oft in professionellen Studios. Wer ein Modell unter 100€ kaufen möchte, ist beim DT240 gut aufgehoben. Falls du noch hochwertigere Modelle suchst, schau doch mal in unserem Studio Kopfhörer Vergleich.

Mit diesen Empfehlungen wirst du gerne deine nächste Podcast-Aufnahme starten und nicht nur zum Podcasten deine neuen Kopfhörer tragen.

Falls ihr noch mehr Informationen braucht, und zum Beispiel ein professionelles Mikrofon braucht, schaut gerne in unseren Blog! Wir haben auch einen Podcast Mikrofon Vergleich, auch mit einer Empfehlung für ein günstiges USB-Mikrofon.

Zudem haben wir eine Zusammenfassung aller Kosten, die für deinen neuen Podcast anfallen werden.

Du startest einen Podcast? Wir helfen dir dabei!

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Es fallen für dich keine weiteren Kosten für dich an, teilweise sind diese Links mit einem automatischen Rabatt für dich. Wir markieren diese Links aus Transparenz und würden niemals schlechte Produkte empfehlen! Mehr dazu erfährst du auf der Seite Unsere Partner.

Unsere Dienstleistungen