Das perfekte Podcast Mischpult für dich - Podcast Mixer für deine Podcasts im Vergleich

Lohnt sich ein Podcast Mischpult für dich? Und falls ja: Welches der vielen Modelle passt am Besten zu deinen Vorstellungen? Wir machen den großen Podcast Mixer Vergleich!

Podcast Mischpult Podcast Mixer Podcast Recorder
Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
WhatsApp
Email

Lohnt sich ein Podcast Mischpult für dich? Und falls ja: Welches der vielen Modelle passt am Besten zu deinen Vorstellungen? Wir machen den großen Podcast Mixer Vergleich!

In Kürze: Unsere Empfehlungen

Geheimtipp

Zoom PodTrak P4

Fortgeschrittene

Rødecaster Duo
Sale RØDE RØDECaster Duo Komplette Produktionslösung für Podcasts, Streaming, Musikproduktion und Inhaltserstellung

Profis

Rødecaster Pro II
Sale RØDE RØDECaster Pro II Alles-in-1 Produktionslösung für Podcasting, Streaming, Musikproduktion und Inhaltserstellung, Black

Unsere Website ist frei von Werbebannern und wir geben Transparent an, wenn wir ein Produkt zugesendet bekommen haben. Durch einen Kauf bei unseren Affiliate Partnern bezahlst du nicht mehr und unterstützt uns damit. Danke!

Welches Podcast Mischpult brauchst du eigentlich?

Oder brauchst du überhaupt eins? Wenn du sporadisch Podcast aufnahmen machst, keine Einspieler einspielst und sowieso ein gutes USB Mikrofon nutzt, warum solltest du dann ein extra Gerät für mehrere hundert Euro kaufen?!

Funktion 1: USB Audio Interface und Kanal Anzahl

Wenn du ein XLR Mikrofon hast, oder ein richtig gutes Setup mit mehreren Audioquellen brauchst, dann kannst du dir entweder ein gutes USB Audio Interface kaufen, oder du nutzt ein Mischpult, das die XLR Signale verstärken und digitalisieren kann. Das sind in der Regel alle der aufgeführten Modelle.

So kannst du dir ein Audio Interface sparen und deine Mikrofone und weitere Audioquellen an das Mischpult anschließen. Dort hast du dann noch weitere Optionen, um die Aufnahme zu speichern, also auf einem USB-Stick, einer SD Karte oder auf deinem Computer/Laptop.

Funktion 2: Einfaches Recording und Live Mixing

Warum wahrscheinlich die meisten einen Podcast Mixer anschaffen wollen, ist das praktische Recording und Live Mixing. Man kann (bei guter Vorbereitung!!) die Podcastfolge in Echtzeit bearbeiten und so veröffentlichen. Es gibt oft Sampling Pads, auf die man Intro und Outro legen kann, man kann Gäste über verschiedene Quellen dazu schalten, mit Effekten die Stimme optimieren und das ganze dann auf den Rechner aufnehmen und direkt im Podcast Hoster hochladen.

Nicht nur für Podcaster, sondern auch für Musiker*innen, Streaming und Kreative bieten sich Mischpulte total an, vor allem mit digitalen Effekten und Touch Screen kann man die Einstellungen schnell ändern, speichern und intuitiv Arbeiten. Das funktioniert mit manchen Mischpulten besser als mit anderen.

Funktion 3: Effekte und Audio Processing

Wie bereits oben erwähnt, kannst du für einen Podcast ein Preset für alle Menschen machen, die aufgenommen werden (Jede Stimme klingt anders, du solltest die Effekte immer nur auf eine Person anpassen!).

Das beste ist: Bei guten Podcast Mixern kannst du Szenen oder Produktionen als Voreinstellung speichern. Das heißt: Wenn du mehrere Formate oder Produktionen mit einem Gerät aufnimmst, kannst du diese speichern und innerhalb von Sekunden wieder laden. Perfekt für Unternehmen, die mehrere Podcast-Formate produzieren.

Die 6 besten Podcast Mixer im Vergleich:

Inhaltsverzeichnis
Du startest einen Podcast? Wir helfen dir dabei!

Røde Rødecaster Duo

Rode Rodecaster Duo Test Rodecaster Duo Review
Sale
459,00 €

Unser Favorit für kompakte Studios: Die Duo-Variante bietet zwei hochwertige RØDE-Class-A XLR-Preamps mit je eigenem Gain-Regler und LED-Metering. Über die acht frei belegbaren Trigger-Pads lassen sich Jingles, Soundeffekte oder Musik-Clips in Echtzeit abfeuern. Das ist perfekt für dynamische Live-Formate. Der integrierte SD-Card-Recorder speichert direkt auf Karte, ganz ohne PC, und wer doch auf den Rechner will, verbindet per USB-C. Die Bedienoberfläche ist aufgeräumt, der Workflow intuitiv und schnell erlernt – ein echter Produktivitätsschub für Solo-Podcasts und kleine Teams. Hier findest du mehr Infos: Rødecaster Duo Test.

Platzhalter von YouTube – zum Anzeigen klicken. Dabei können Daten an Dritte übermittelt werden.

Mehr Informationen
Sale RØDE RØDECaster Duo Komplette Produktionslösung für Podcasts, Streaming, Musikproduktion und Inhaltserstellung

Røde Rødecaster Pro II

rode rodecaster pro II review vs Mackie DLZ creator review Test
Sale
599,00 €

Das Premium-Flaggschiff: Vier XLR-Kanäle mit Ultra-low-Noise-Preamps, umfangreicher DSP-Sektion (Kompressor, Gate, De-Esser, EQ) und Touchscreen-Interface für schnellen Zugriff auf Szenen und Presets. Neben SD-Card und USB-Stick kann hier parallel auf PC/Mac aufgenommen werden, in Multitrack oder Mixed-Stereo. Es gibt auch eine passende Rødecaster Software. Die acht RGB-Pads sind einzeln konfigurierbar, inklusive RGB-Farbkodierung, und lassen sich in Sekundenschnelle umbelegen. Ein echtes Rundum-Sorglos-Paket für professionelle Podcaster*innen und Sender. Mehr Infos findest du in unserem Vergleich: Rødecaster Pro II vs Mackie DLZ Creator.

Platzhalter von YouTube – zum Anzeigen klicken. Dabei können Daten an Dritte übermittelt werden.

Mehr Informationen
Sale RØDE RØDECaster Pro II Alles-in-1 Produktionslösung für Podcasting, Streaming, Musikproduktion und Inhaltserstellung, Black

Mackie DLZ Creator (und DLZ Creator XS)

Mackie DLZ Creator XS Test Mackie DLZ Creator XS Review
Sale
529,00 €

Der DLZ Creator ist das große iPad-gesteuerte Kraftpaket mit vier XLR/Combo-Eingängen, vier frei belegbaren Trigger-Pads, umfangreicher DSP-Suite (EQ, Kompressor, Gate, Reverb) und integriertem SD-Card-Recorder. Per WiFi koppelt er sich mit der Mackie App, in der du unbegrenzt Szenen speicherst und blitzschnell zwischen unterschiedlichen Podcast-Setups wechselst.

Ganz anders der kompakte und günstigere DLZ XS: Er bringt nur zwei XLR-Kanäle, verzichtet auf Pads und SD-Recorder und setzt auf simples On-Board-Touchpanel sowie USB-Audio-Interface fürs PC-Recording. Mit Basis-Effekten (Limiter, Low-Cut) und drei lokalen Presets ist er ideal, wenn du ein schlankes, stand-alone Setup ohne externes Tablet suchst. Mehr Infos findest du in unserem Mackie DLZ Creator XS Test.

Sale DLZ Creator XS Kompaktes adaptives Digitalmischpult für Podcasting und Streaming mit Mix-Agent-Technologie

Zoom PodTrak P8

Podcast Mischpult Podcast Mixer Zoom P8 PodTrack Podcast Recorder

Robust, vielseitig und praxistauglich: Vier XLR-Preamps mit eigenem Headphone-Mix-Output pro Kanal, acht farbcodierte Trigger-Pads und Dual-SD-Card-Slots für redundantes Recording. Per „Podcast“-Modus lassen sich Ein- und Ausspielungen automatisieren. Intro, Telefon-Gäste oder Hörer-Anrufe laufen über das eingebaute Telefon-Interface. Obwohl es keinen Touchscreen gibt, sorgen große Regler und Taster für ein flüssiges Live-Mixing, ideal für Workshop-Podcasts und Live-Events. Unserer Meinung ein solides Modell, allerdings weniger intuitiv als die Modelle weiter oben. Den PodTrak gibt es auch in kleineren Versionen, also den P4 und P2, die sind dann allerdings eher wie Handy Recorder aufgebaut.

Boss GCS-5 Gigcaster5

Podcast Mischpult Podcast Mixer Boss Gigcaster 5

Eigentlich für Gitarristen gedacht, funktioniert der GCS-5 theoretisch auch als Podcast-Mischpult: Fünf XLR-Eingänge, zwölf Pads (die sich in drei Bänke verwandeln), eine umfangreiche Voice FX-Sektion und sogar Looper-Funktion. Per USB-Audio-Interface lassen sich alle Kanäle direkt digital aufzeichnen. Die Hardware-Verarbeitung ist hochwertig, die Effekte praxisnah (Reverb, Chorus, Vocal-Enhancer) und die Pad-Bank-LEDs geben dir stets klare Rückmeldung. Wer musikalische Elemente im Podcast liebt, schlägt hier gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Und das für einen fairen Preis.

Unser Geheimtipp: Zoom PodTrak P4 oder Handy Recorder

Podcast Mischpult Podcast Mixer Zoom P4 PodTrack

Der Zoom PodTrak P4 ist ein echtes Leichtgewicht unter den Podcast-Mixern. Nicht nur beim Gewicht, sondern auch bei der Bedienung. Er bietet vier XLR-Eingänge mit separater Lautstärkeregelung und Kopfhörerausgängen für jeden Kanal, nimmt direkt auf SD-Karte auf und funktioniert zusätzlich als USB-Audio-Interface. Trotz kompakter Größe sind sogar vier frei belegbare Soundpads integriert, mit denen sich Jingles oder Effekte per Knopfdruck einspielen lassen.

Aber klar: Das P4 ist bewusst einfach gehalten. Keine Touch-Oberfläche, kein EQ, keine Effekte. Auch Bluetooth oder komplexe Routing-Funktionen sucht man hier vergeblich. Dafür ist es super mobil, läuft sogar mit Batterien und ist perfekt für Einsteiger*innen oder mobile Podcast-Setups, die einfach funktionieren sollen, ganz ohne viel Technik drumherum.

Brauchst du überhaupt ein Mischpult für deine Podcasts?

Wenn du nur sporadisch eine Solo-Folge aufnimmst, keine Einspieler nutzt und ohnehin mit einem guten USB-Mikrofon arbeitest, ist ein zusätzliches Mischpult schnell überdimensioniert. Aber:

  • Mehrere Mikrofone gleichzeitig: Gäste, Co-Moderator oder zusätzlicher Reporter?

  • Live-Effekte und Jingles: Intro, Outro, Umgebungsgeräusche on the fly?

  • Flexible Aufnahme-Optionen: Direkt auf SD-Card, USB-Stick oder Rechner?

Dann kann ein Podcast-Mixer dein Workflow-Game aufs nächste Level heben.

Fazit: Podcasting leicht gemacht mit einem Podcast-Mixer:

Mit dem richtigen Podcast Mischpult, wie zum Beispiel dem Rødecaster Duo kann man echt einen schlanken Workflow aufbauen und eine Podcast Folge fast so schnell editieren und hochladen wie aufnehmen. Ein echter Budget und Outdoor Tipp ist für uns der Zoom H6, hier ist man super flexibel unterwegs, kann allerdings keine Effekte nutzen.

Das Premium Modell ist für uns der Rødecaster Pro II, er hat die Nase knapp vorn vor dem DLZ Creator von Mackie und macht professionelles Podcasting echt easy.

Schau gerne bei uns weiter, falls du noch ein Podcast Mikrofon oder Podcast Kopfhörer suchst. Wir haben alles zum Thema Podcasten am Start!

Das könnte dich interessieren:
Podcast_Mikrofon_Titelbild-ohne-Headline.webp
Die besten Podcast Mikrofone

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Es fallen für dich keine weiteren Kosten für dich an, teilweise sind diese Links mit einem automatischen Rabatt für dich. Wir markieren diese Links aus Transparenz und würden niemals schlechte Produkte empfehlen! Mehr dazu erfährst du auf der Seite Unsere Partner.

Unsere Dienstleistungen