Shure SM7B Test - Was kann das legendäre dynamische Mikrofon? Und was hat es mit der neuen dB Variante auf sich?
Das SM7B gibt es schon seit 2001, das erste SM7 wurde sogar 1973 auf den Markt gebracht. Doch was kann das 23 Jahre alte Mikrofon und ist es mittlerweile veraltet? Was hat es mit der SM7dB Variante auf sich?

Unsere Bewertung:
★★★★★
Der Klang kann nicht besser sein, denn dieser hat das SM7B Legendär gemacht.
★★★★☆
Es ist nunmal ein XLR Mikrofon, das genau das tut, was es verspricht. Wer mehr Connectivity braucht, kauft sich das MV7+.
★★★★★
Die Verarbeitung ist absolut top, es hält wirklich Jahre lang. Nur das Kabelmanagement ist leicht anfällig, kann aber repariert werden.
- Nutze unsere Affiliate Links und unterstütze unsere Arbeit.
Unsere Website ist frei von Werbebannern und wir geben Transparent an, wenn wir ein Produkt zugesendet bekommen haben. Durch einen Kauf bei unseren Affiliate Partnern bezahlst du nicht mehr und unterstützt uns damit. Danke!
Wofür eignet sich das dynamische Shure SM7B?
Erst einmal zu den Hard Facts:
- Dynamisches Mikrofon
- XLR-Anschluss
- Richtcharakteristik: Niere
- Windschutz und Popschutz enthalten
- Kein Stativ enthalten, kompatibel mit allen Mikrofonarmen und Mikrofonstativen
- Frequenzbereich: 50 Hz bis 20 kHz
Wenn wir uns diese Fakten und den Frequenzgang einmal anschauen, dann wird sehr schnell klar, warum dieses Mikrofon hauptsächlich für Sprachaufnahmen und Gesang genutzt wird. Gerade im Bereich professional Audio gehört das SM7B ins Standardrepetoire. Das liegt daran, dass es als dynamisches Mikrofon eher bassbetont ist, durch die Nierencharakteristik leicht gerichtet ist (weniger Nebengeräusche), und sich so sehr natürlich und voll anhört.
Selbst für Nutzer*innen, denen das SM7B zu bassbetont ist, gibt es eine Bassabsenkung auf der Rückseite des Mikrofons, ebenso gibt es eine Präsenzanhebung, also eine Höhenanhebung am Mikro selbst.
Es wird gerne für Instrumente, Gesang und auch als Sprechermikrofon eingesetzt. Man kann es also sowohl auf einen Gitarren-Korpus richten, als auch in einem Podcast verwenden.
Lieferumfang:
Das Mikrofon selbst mit der Dynamischen Kapsel wird mit wenig Zubehör geliefert. Das liegt daran, dass es in so viele Anwendungsbereiche fällt. Neben dem Mikro selbst bekommt man zwei Schaumstoffe, die über das Schutzgitter der Kapsel gestülpt werden können. Beim Shure SM7B reicht der dünnere Schaumstoff in der Regel als Popschutz. Eine Halterung wird nicht mitgeliefert, dafür gibt es noch ein kleines Klettband für das Kabelmanagement und eine Adapterschraube, damit man das Mikro an jedes Stativ schrauben kann.
Klangbeispiele des Mikrofons:
Wir haben das SM7B getestet. Wir nutzen es mit Fethead und dem Motu M4 Audio Interface. So stellen wir eine ausreichende Verstärkung sicher. Zudem haben wir keine Effekte genutzt.
Die SM7dB Variante - Mehr dB dank integriertem Vorverstärker
Ein wichtiger Punkt beim SM7B ist, zu beachten, dass man ein USB Audio-Interface mit viel Vorverstärkung benötigt. Andere Alternativen sind ein sogenannter Fethead, der das Signal bereits etwas vorverstärkt oder das SM7dB, welches bereits einen Fethead integriert hat. Der Mikrofonvorverstärker (Preamp) ist also entscheidend.
Das SM7dB ist somit die „Komplettvariante“ ohne Drittanbieter, die zwar erstmal attraktiv scheint, sich allerdings für die Leistung nicht unbedingt lohnt. Mit einem SM7B und einem Fethead kommt man auf jeden Fall günstiger weg.
Warum ist das Mikrofon so Legendär? Vorgänger SM7 und Michael Jackson
Die Marke Shure glänzt seit langem mit legendären Mikrofonen: Zum Beispiel mit dem SM58 als dem nach wie vor beliebtesten Live Mikrofon und dem SM57 als Recording Mikrofon. Das Shure SM7 gibt es bereits seit 1973 und wurde angeblich von Michael Jackson bei der Aufnahme von „Thriller“ genutzt. Es ist mittlerweile ein Vintage Mikrofon.
Ein weiterer Faktor ist der volle, bassige Klang und neben Mundpropaganda zwischen Ton-Nerds natürlich aktuell auch Social Media. Denn wer einen Podcast oder Live Stream hat und etwas auf sich hält, der benutzt das SM7B und hält es natürlich auch in die Kamera 😉
Viele Berühmte YouTube und Twitch Streamer benutzen auch dieses Mikrofon, obwohl es auch andere Streaming Mikrofone gibt. Klanglich hat es sich einfach durchgesetzt.
Welches Zubehör brauchst du?
Wie bereits oben im Lieferumfang erwäht, bekommst du für den Preis nur das hochwertige Mikrofon. Damit das SM7B auch wirklich hochwertig klingt, empfehlen wir auf jeden Fall noch einen Mikrofonarm oder ein Mikrofonstativ. Denn nur so kannst du sicher gehen, dass du keine Übertragungsgeräusche mit aufnimmst, wenn du das Mikrofon in den Händen hältst oder sonst irgendwie am Tisch befestigst. Bei dem Budget sollte man auf jeden Fall einen Mikrofonarm bzw Schwenkhalterung mit einberechnen.
Einen Popschutz bzw Popfilter benötigt das SM7B nicht unbedingt, denn der Schaumstoff, der über dem Mikrofon angebracht wird, fängt plosive Laute, also Ps und Bs sehr gut ab. Wenn man dazu neigt, sehr nah an das Mikrofon ran zu gehen und die plosiven Laute sehr betont, dann könnte der Schaumstoff zu wenig arbeiten und man könnte über einen zusätzlichen Popschutz nachdenken.
Fazit: Ein Shure SM7B Test für deine Stimme lohnt sich!
Wie bereits oben erwähnt, kommt der Klang des Mikrofons sehr auf die Stimme von dir an. Das SM7B wird durch den sehr vollen aber eher dumpfen Klang sehr gerne für Sprachaufnahmen und Voice Overs von männlichen Stimmen genutzt. Auch bei Gesang und Rap hilft das Mikrofon eine volle Grundlage zu schaffen. Oft muss man noch ein paar Höhen mit rein drehen, damit sich das Mikrofon im Mix auch durchsetzt. Für Streamer und YouTuber eignet sich das Mikrofon ebenfalls.
Trotzdem ist das SM7B mit seinem Preis für viele nicht die erste Wahl. Wir haben in unserem Blog weitere Mikrofone. Zum Beispiel günstigere USB Mikrofone und Podcast Mikrofone im Vergleich.
Das könnte dich auch interessieren:

So findest du das perfekte Podcast Mikrofon für dich
Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Es fallen für dich keine weiteren Kosten für dich an, teilweise sind diese Links mit einem automatischen Rabatt für dich. Wir markieren diese Links aus Transparenz und würden niemals schlechte Produkte empfehlen! Mehr dazu erfährst du auf der Seite Unsere Partner.