Zealsound USB Mikrofon Test - K66 Mikrofon für PC, PS4, PS5, Gaming, Streaming und co...
Ganz einfach: Wir haben uns gefragt: Kann ein Mikrofon für unter 40€ gut klingen?
Platzhalter von YouTube – zum Anzeigen klicken. Dabei können Daten an Dritte übermittelt werden.
Mehr InformationenUnsere Bewertung:
☆☆☆☆☆
Dadurch, dass jedes Smartphone besser klingt, gibt es in diesem Fall keinen Stern.
★★★★☆
Die Connectivity ist das positive an diesem Mikrofon!
★☆☆☆☆
Die Verarbeitung ist schlecht, es fühlt sich minderwertig an.
- Nutze unsere Affiliate Links und unterstütze unsere Arbeit.
Unsere Website ist frei von Werbebannern und wir geben Transparent an, wenn wir ein Produkt zugesendet bekommen haben. Durch einen Kauf bei unseren Affiliate Partnern bezahlst du nicht mehr und unterstützt uns damit. Danke!
Zealsound USB Mikrofon: Erster Eindruck und Lieferumfang
Das Zealsound K66 hat eigentlich gute Grundvoraussetzungen: Es hat sich das Design von Blue Yeti abgeschaut und hat somit ein Stativ, Drehregler und einen mitgelieferten Popschutz. Zudem gibt es ein USB-Kabel inklusive Adaptern, dass man sowohl USB-C, USB-A und Lightning Geräte anschließen kann. Kompatibilität wird hier auf jeden Fall groß geschrieben.
Trotzdem ist der erste Eindruck eher mau. Die Materialien wirken billig, also stecken wir das Mikrofon ein (per Plug&Play) und stellen fest: Es klingt schrecklich.
Ohne Popschutz ist das Mikrofon nicht zu gebrauchen, da die P Laute nicht nur übersteuern und verzerren, die zerstören für einen Moment das ganze Audio Signal. Und damit nicht genug: Geht man etwas weiter weg und nutzt den Popschutz, ist die Audioqualität ebenfalls schlecht. Jedes iPhone oder moderne Smartphone klingt besser, die Bässe und vor allem die Höhen sind unpräzise und abgeschnitten. Die Mitten sind dementsprechend viel zu dominant.
Was ist das K66? Gaming Mikrofon? Podcast Mikrofon?
Auf der Verpackung des K66 steht einiges: Es handelt sich allerdings weder um ein spezielles Podcast oder Gaming Mikrofon. Denn: Es ist einfach ein Kondensatormikrofon mit geringer Klangqualität. So direkt muss man es einfach sagen.
Doch das Zealsound hat einen Vorteil: Es ist wirklich mit vielen Geräten kompatibel und kann theoretisch auf fürs Podcasting und Gaming genutzt werden. Egal ob mit iPad oder iPhone, Windows, Mac oder sogar Konsole: Mit den USB und Lightning Adaptern könnt ihr das Zealsound USB-Mikrofon überall anstecken.
Sehr kompatibel! Und das war's dann auch schon.
Neben dem positiven Punkt der Kompatibilität, macht das Kondensatormikrofon einfach keinen weiteren guten Eindruck. Es ist nicht sonderlich robust, fühlt sich billig an und klingt auch so. Die eingebauten Mikrofone in den meisten Smartphones klingen besser als dieses Mikrofon. Die Stummschaltung funktioniert, die Regler wirken minderwertig.
Falls du einen digitalen und sehr einfachen Hall Effekt nutzen möchtest, dann kannst du das mit dem K66 USB Mikrofon tun.
Fazit: Kein USB-Mikrofon, das wir empfehlen.
Die Bilanz in diesem Test ist durchweg negativ. Daher wollen wir das Mikrofon nicht empfehlen. Wir haben allerdings zahlreiche andere Modelle getestet und können unseren Blog Artikel Die besten USB Mikrofone empfehlen, in dem ihr ein hochwertiges Mikrofon finden werdet!
Das könnte dich auch interessieren:

Die besten USB Mikrofone
Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Es fallen für dich keine weiteren Kosten für dich an, teilweise sind diese Links mit einem automatischen Rabatt für dich. Wir markieren diese Links aus Transparenz und würden niemals schlechte Produkte empfehlen! Mehr dazu erfährst du auf der Seite Unsere Partner.