Sennheiser Profile USB-C Mikrofon - Streaming USB-Mikrofon für Einsteiger?
Nachdem es unfassbar viele gute USB-Mikrofone gibt, testen wir, was der deutsche Hersteller Sennheiser kann.
Sie sehen einen Platzhalter von YouTube. Um auf den Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf entsperren. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnsere Bewertung:
★★★☆☆
Der Klang ist schwer einzupegeln, aber qualitativ hochwertig. Schnelles übersteuern.
★★★★☆
Die Connectivity ist gut, es gibt allerdings keine Software wie bei anderen Modellen.
★★★★★
Verarbeitung des Mikrofons ist gut, es wirkt hochwertig. Das Design ist funktional.
- Nutze unsere Affiliate Links und unterstütze unsere Arbeit.
Unsere Website ist frei von Werbebannern und wir geben Transparent an, wenn wir ein Produkt zugesendet bekommen haben. Durch einen Kauf bei unseren Affiliate Partnern bezahlst du nicht mehr und unterstützt uns damit. Danke!
Sennheiser Profile USB-Mikrofon: Erster Eindruck und Lieferumfang
Der erste Eindruck ist ziemlich gemischt. Das Design des Mikrofons ist Geschmackssache, man kann schon sagen, dass das Profile nicht unbedingt der Publikumsliebling ist. Das Mikrofon hat einen Tischfuß integriert, sodass man es direkt ohne weiteres Zubehör nutzen kann. Zudem gibt es noch das Sennheiser Profile Streaming Set inklusive Mikrofonarm.
Der Lieferumfang ist gut, es ist alles enthalten, dass man wirklich Plug and Play loslegen kann. Natürlich gibt es ein USB Kabel mit USB-C Anschluss, welches eine Länge von 1,5 Metern hat. Neben dem Mikrofon selbst wird nichts geliefert, da am Mikrofon bereits das Tischstativ integriert ist.
Wenig Zubehör, dafür cleveres Tischfuß design
Das Design des Tischfußes ist gut gelöst, da es nicht nur dass Drehen, sondern auch das Neigen des Mikrofons zulässt. Andere Mikrofone dieser Preisklasse können damit in der Regel nicht dienen.
Wer sich das Sennheiser Profile USB Streaming Set zulegt, der bekommt einen Mikrofonarm, der auch wirklich hochwertig verarbeitet ist. Er ist robust und hält das geringe Gewicht des Profile USB auch langfristig. Falls man irgendwann in ein schwereres Mikrofon investiert, ist dieser Mikrofonarm allerdings nicht mehr geeignet.
Vorsichtig Einpegeln! Oder Übersteuern?!
Was sofort auffällt ist, dass sich das Sennheiser Profile USB Mikrofon ziemlich schlecht Einpegeln lässt. Das Mikrofon mit Kondensatorkapsel wurde für Podcasting und Streaming entwickelt, und da wundert man sich dann schon, warum das Mikrofon sehr niedrigen Pegel-Ausschlag ausgibt. Es klingt also erstmal sehr leise. Wenn man den Gain-Regler dann hochdreht, dann verschlechtert sich die Klangqualität deutlich, da es immer wieder zu leichtem Übersteuern kommt. Man sollte also die Lautstärke nicht einfach mit dem Gainregler einstellen, sondern mit einer Software nachhelfen. Optimal ist das nicht, allerdings kann man sich hier ein Setup zusammenbauen, welches dann langfristig auf jeden Fall guten Klang liefert.
Zudem hat das Profile auch einen Kopfhörerausgang inklusive Lautstärkeregler, damit man sich selbst oder PC Audio mithören kann. Ausserdem gibt es einen Knopf für eine Stummschaltung. Insgesamt ein kompaktes und eher benutzerfreundliches Mikrofon.
Fazit: Ein gutes USB-C Mikrofon, mit kleinen Mankos
Wenn man beim Profile USB einmal alles eingestellt hat, dann ist man wirklich ganz gut bedient mit dem Mikrofon. Es ist relativ günstig, vor allem im Streaming Set und liefert wirklich gute Audio Qualität. Trotzdem würden wir Einsteigern eher zu anderen USB-Mikrofonen raten.
Schaut auch gerne mal in unseren Streaming Mikrofon Vergleich, dort gibt es einige Alternativen zum Sennheiser Profile.
Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Es fallen für dich keine weiteren Kosten für dich an, teilweise sind diese Links mit einem automatischen Rabatt für dich. Wir markieren diese Links aus Transparenz und würden niemals schlechte Produkte empfehlen! Mehr dazu erfährst du auf der Seite Unsere Partner.