Kopfhörer Test - Links Rechts, Frequenzen und mehr mit unserem Kopfhörertest
Du willst überprüfen, ob dein Kopfhörer ordnungsgemäß funktioniert? Dann nutze doch unser Kopfhörer Test Tool!
Kanäle prüfen
Sweep
Aktuelle Frequenz 0 Hz
Bursts öffnen
Rechteck 100 Hz öffnen
Dieser Test deckt schnarrende Bauteile und Gehäuseresonanzen auf. Wenn etwas klappert oder scheppert, höre leiser und prüfe die Sitzposition.
Phasentest öffnen
In Phase fühlt sich die Mitte stabil an. Bei Gegenphase wird die Mitte dünn.
Fehlersuche
- Systemlautstärke prüfen.
- Ist der Browser Tab stumm geschaltet.
- Regler Lautstärke im Tool anheben.
- Richtiges Ausgabegerät im System wählen.
- Browser neu laden
- Andere Programme und Systemeinstellungen prüfen
- Nutze unsere Affiliate Links und unterstütze unsere Arbeit.
Unsere Website ist frei von externen Werbebannern. Durch einen Kauf bei unseren Affiliate Partnern bezahlst du nicht mehr und unterstützt uns damit. Danke!
Wie funktioniert es?
Wähle eine angenehme Lautstärke und klicke auf Ton starten. Mit Links, Rechts und Stereo prüfst du sofort, ob beide Kanäle korrekt spielen. Der Panorama Regler zeigt dir, ob die Balance stimmt. Stelle die Frequenz per Schieberegler oder Eingabefeld ein. So findest du schnell heraus, ob dein Kopfhörer tiefe Töne ab etwa zehn Hertz und sehr hohe Töne bis etwa dreißig Kilohertz sauber wiedergibt.
Starte den Sweep, um den gesamten Hörbereich gleichmäßig zu prüfen. Öffne Bursts, wenn du kurze Impulse testen möchtest. Öffne Rechteck hundert Hertz, um schnarrende Bauteile oder Gehäuseresonanzen aufzuspüren. Der Phasentest zeigt dir, ob die Mittenabbildung stabil ist. Mit Stopp beendest du jeden Test sofort.
Das Kopfhörer Tool läuft direkt im Browser ohne Installation. Es funktioniert auf Desktop und Smartphone in aktuellen Versionen von Chrome, Safari, Firefox und Edge. Für verlässliche Ergebnisse empfehlen wir eine kabelgebundene Verbindung. Beginne immer leise und steigere die Lautstärke langsam. So stellst du sicher, dass beim nächsten Teams oder Zoom Meeting alles von Anfang an passt.
Du suchst ein zuverlässigen Kopfhörer?
Natürlich kommt es bei Kopfhörern sehr auf den Anwendungszweck an. Wir haben Vergleiche zu Studio Kopfhörern, Podcast Kopfhörern, aber auch zu Gaming Headsets. Vor allem bei hochwertigen Kopfhörern ist meistens nicht teurer gleich besser. Vergleiche gut und teste die Kopfhörer immer wieder gegeneinander. Dafür kannst du auch super gut deinen Lieblingssong nehmen, denn da merkst du direkt Unterschiede. So kannst du selbst herausfinden, ob ein klarer Beyerdynamic oder ein basslastiger Bose Kopfhörer besser zu dir passt.
Über unseren Kopfhörer Test:
Vor allem bei Modellen, bei denen ein „rechts“ und „links“ als Beschriftung fehlt oder teilweise abgenutzt sind, ist der Kopfhörer Test wirklich hilfreich. Auch kaputte oder minderwertige Kopfhörer kann man mit einer einfachen Frequenzsuche aufdecken. Du findest unser Tool hilfreich? Dann teile es gerne oder speichere es für die Zukunft in deinen Lesezeichen ab.
FAQs
Was macht der Kopfhörer Test?
Er spielt Testtöne direkt im Browser ab. Du prüfst Kanäle, Panorama, Frequenzgang, Sweeps, kurze Bursts, Rechteck und Phase.
Muss ich etwas installieren?
Nein. Alles läuft lokal im Browser. Es werden keine Audiodaten hochgeladen.
Wie stelle ich die Lautstärke ein?
Regle zuerst im System, dann im Tool. Starte immer leise und erhöhe langsam.
Warum höre ich nur links oder nur rechts?
Teste mit den Tasten Links, Rechts und Stereo. Setze den Panorama Regler auf Mitte. Prüfe Stecker und Sitz der Ohrmuscheln.
Wofür ist der Panorama Regler?
Er verschiebt das Signal stufenlos zwischen links und rechts. So prüfst du die Balance deines Kopfhörers.
Was macht der Sweep?
Der Sweep fährt gleichmäßig durch einen Frequenzbereich. So hörst du Einbrüche oder Resonanzen im Verlauf.
Wozu dienen Bursts?
Bursts sind kurze Impulse. Damit erkennst du Verzerrungen, Pumpen oder Nachschwingen.
Wozu dient der Rechteck Test bei hundert Hertz?
Er deckt schnarrende Bauteile und Gehäuseresonanzen auf. Wenn etwas klappert, verringere die Lautstärke und prüfe die Passform.
Was zeigt der Phasentest?
In Phase wirkt die Mitte stabil. Bei Gegenphase wird die Mitte dünn. Das hilft, Kanalverdrehungen oder defekte Kabel zu erkennen.
Kann ich Bluetooth verwenden?
Ja, jedoch mit möglicher Latenz und teils reduziertem Hochton. Für präzise Tests empfehlen wir Kabel.
Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Es fallen für dich keine weiteren Kosten für dich an, teilweise sind diese Links mit einem automatischen Rabatt für dich. Wir markieren diese Links aus Transparenz und würden niemals schlechte Produkte empfehlen! Mehr dazu erfährst du auf der Seite Unsere Partner.